Neue Tarifgestaltung für Rufbusse in Ludwigslust-Parchim

17.05.2024, 14:45 Uhr

Sehr geehrte Fahrgäste,

ab 1. Juni 2024 können Sie den Rufbus der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ohne das bislang fällige Serviceentgelt von einem Euro pro Person nutzen. Dies ist Teil der Mobilitätsoffensive des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das öffentliche Nahverkehrsangebot insbesondere auch im ländlichen Raum zu verbessern.

Was ändert sich konkret? Ab dem 01. Juni 2024 entfällt der bisherige Servicezuschlag von einem Euro, wenn Sie den VLP-Rufbus von Haltestelle zu Haltestelle nutzen. Diese Anpassung stellt sicher, dass Inhaber eines Deutschlandtickets, eines Seniorentickets M-V, eines Azubitickets M-V, eines LUP-Schüler-Deutschlandtickets oder eines anderen gültigen Fahrausweises den Rufbus ohne zusätzliche Kosten verwenden können. Für Fahrten, bei denen Sie an einem Wunschort außerhalb regulärer Haltestellen aussteigen möchten, bleibt ein Komfortzuschlag in Höhe von einem Euro bestehen.

Warum diese Änderung? Die Landesregierung finanziert Rufbusse im Rahmen ihrer Mobilitätsoffensive landesweit mit ca. 11 Mio. Euro pro Jahr. So soll Schritt für Schritt ein landesweites Rufbusangebot geschaffen werden. Ludwigslust-Parchim ist mit seinem Rufbus-Angebot Vorreiter im Land, hier gibt es den Rufbus bereits seit 20. August 2018 flächendeckend. Aber auch in Ludwigslust-Parchim sind Systemänderungen notwendig, um die vom Land vorgegebenen Qualitätskriterien einzuhalten und die für den Landkreis vorgesehenen Landesmittel in Höhe von ca. 2,5 Mio. Euro jährlich zu erhalten.

Die neue Tarifgestaltung entspricht nun den Vorgaben der Landesregierung. So wird das VLP-Rufbusangebot noch attraktiver und fairer, besonders für diejenigen Fahrgäste im ländlichen Raum, die regelmäßig auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.